ich erhalte hin und wieder z. B. nach dem Erstellen einer Notiz bei einem Kontakt den Hinweis: "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektdistanz festgelegt."
Kann jemand mit dieser Meldung etwas anfangen?
Viele Grüße
bei meinen Tests ist diese Fehlermeldung immer schon mal irgendwo aufgetaucht. Bis jetzt konnte ich keinen Schaden dadurch feststellen außer, daß es nervt.
Oder ist irgendwas an der angefügten Notiz falsch?
Ich habe den selben Fehler. Bei einer Kollegin erscheint dass beim Start von Act. Daraufhin beendet Act sich selber. Das ist sehr fatal.
Weiß hier jemand einen guten Rat? Bei der Act-Hotline gibt man sich sehr arrogant und wimmelt ab.
genau das passierte mir kürzlich auch und nun weiß ich, daß sie manchmal doch was ernsthaftes an sich hat.
In meiner Not rief ich Robert Schellmann an und bekam von ihm den einzigen Rat, alle Preference-Dateien zu löschen, bis auf das Original.
Dann konnte ich ACT wieder öffnen und durfte komplett neu einstellen. Sehr lästig das, aber immerhin kann ich nun wieder testen.
Die Preference-Dateien findet man in
C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\ACT\ACT For Win 7\Preferences
Die nicht zu löschende Originaldatei ist die DEpreferences206.xml
Wenn Sie also vorher davon keine gute Sicherung irgendwo versteckt hatten, dann geht es Ihnen nun so wie mir letztens.
danke für Ihre Antwort aber leider habe ich nicht folgende Dateien:
C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\ACT\ACT For Win 7\Preferences
Der Preferences-Ordner existiert nicht.
Es handelt sich bei uns um 2 Act!7 Einzelplatz-Lizenzen, welche via VPN miteinander kommunizieren.
er hat mir geholfen. Die act7tools öffnen und die Preferences löschen. Danach einfach neu starten und die Datenbank öffnen. Voila - alles wie früher: Gott sei Dank
der Unterordner "Anwendungsdaten" im Benutzer-Profil-Ordner ist ein versteckter Ordner. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows Explorer alle Dateien und Ordner anzeigt (Menü "Extras-Ordneroptionen..." im Explorer):
Gruß
Robert Schellmann
MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Die Fehlermeldung kam bei mir nach einschalten der Wahlhilfe.
Die TAPI Funktionalität scheint noch fehlerhaft zu sein. Mit ACT6 gab es keine Probleme.
Nachdem ich alle Einträge in den ../Anwendungsdaten/ACT gelöscht habe, konnte ich ACT7 wieder starten.
Man muß aber alle Voreinstellungen wieder eintragen, wenn man kein funktionierendes BackUp davon hat.
Bei mir kam die Fehlermeldung nach einem SUchen/Ersetzen-Vorgnag des ID/Status.
ACT hat sich komplett geschlossen nach einem Klick auf eines der Suchergebnisse nach der Änderung.
Scheinbar ist alles beim alten beim Neustart.
Sicherheitshalber doch irgendetwas "drüber laufen lassen" Reorg oder so was?
Bei mir erscheint die Fehlermeldung (Objektverweis ... Objektinstanz)nach der Synchronisation der Remote-Datenbank an die Hauptdatenbank auf dem Remote-PC... Die Synchronisation wurde dennoch vollständig ausgeführt.
leider ist die Fehlermeldung mit dem "Objektverweis..." eine der häufigsten Fehlermeldungen bei .NET-Anwendungen. Sie tritt immer dann auf, wenn man nicht zuvor kontrolliert ob eine Objekt-Variable (und das sind unter .NET alle Typen) bei der Verwendung noch gar nicht existiert.
In der ACT! KB gibt es daher eine große Liste von Situationen, wo diese Fehlermeldung auftaucht. Wenn Sie in der ACT!-KB einmal nach den Wörtern: object reference instance
suchen werden Sie diese alle finden.
Gruß
Robert Schellmann
MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...