Ich arbeite seit "Urzeiten" mit ACT und hatte eigentlich bis zum heutigen Tag keinerlei Probleme damit. Im Gegenteil...
Seit neuestem meint jedoch die Serienbriefverarbeitung folgendes, nachdem sie die Verarbeitung zuvor abgebrochen hat:
"Nicht genügend Speicher, um diese Nachricht zu senden. Bitte versuchen Sie es erneut, indem Sie den Nachrichtentext als Anlage beifügen!"
Kennt jemand diese Meldung?
Ich selbst hab alles, was mir so in den Sinn kam ausprobiert, um die Serienbriefverarbeitung wieder zum Laufen zu bekommen. ACTDiag, virtueller Speicher überprüft, Festplattenplatz kontrolliert - alles unauffällig!
Weiß jemand Rat? Der nächste Serienbrief steht bald an...
haben Sie auch daran gedacht, Ihrem TEMP-Ordner aufzuräumen?
C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Lokale Einstellungen\TEMP.
Ist in diesem Müllsammler kein Platz, wird es eng für Serienbriefe!
Am besten alles löschen (außer Dateien von heute) und neu probieren.
Ich denke, die TMP-Dateien sind nicht das Problem. Ich benutze den CCleaner. Der räumt auf, auch mit TMP-Dateien. So befinden sich eigentlich nie Temporärdateien auf meiner Festplatte.
Auch sonst ist noch ausreichend Speicherplatz verfügbar. Das macht mich ja so ratlos.
Ich werde nun versuchen, ACT nochmals zu installieren. Vielleicht hat es ja einfach ein Tool abgeschossen. Das passiert manchmal und ich hoffe dann inständig, dass es das war.
Wenn Sie noch eine Idee haben, so mailen Sie mich gerne an. Ich bin dankbar für jeden "sachdienlichen Hinweis" !!!
Office-Reparatur bezieht sich nicht auf ACT sondern auf Ihr MS-Office.
Da Sie ja auf jeden Fall weniger als Office2007 einsetzen, finden Sie das unter Systemsteuerung, Software, MS Office....., Ändern, Neu installieren oder reparieren.
Nicht genügend Speicher, um diese Nachricht zu senden. Bitte versuchen Sie es erneut, indem Sie den Nachrichtentext als Anlage beifügen
Diese Fehlermeldung paßt eigentlich nicht zu "Serienbrief" sondern eher zu "Serienmail"!
Nehmen wir einmal an, die Fehlermeldung ist falsch.
Tritt die Fehlermeldung auf bei Nutzung aller Dokumentschablonen?
Wenn nein, checken Sie die Größe und den Zustand der eingesetzten Dokumentschablone. Manchmal hilft Neuerstellen des Dokumentes, denn Word produziert schon mal Riesendateien, ohne daß wirklich was drin steht.
Und für das Mischen dieser Riesendatei mit x Kontakten, haben Sie dann zu wenig Speicher?
Haben Sie alternativ zur Ausgabe nach "Textverarbeitung" mal "Ausgabe an Drucker" probiert?
sorry, das war von mir sehr, sehr schlecht ausgedrückt!! Natürlich bezieht sich die Meldung auf den Versand von SerienMAILS! Ich schreibe so selten Briefe oder Serienbriefe, daß für mich Mailings schon soooo selbstverständlich sind....
wir bzw. ich versende alle Mails mit Outlook. Pro "Staffel" kommen beim Versand der Serienmails maximal 40 Empfänger zustande. Die Mailschablonen sind personalisiert und enthalten Text und jeweils einen Anhang.
Im Moment ist es so, daß ich die Mails einzeln verschicken kann, aber sowie ich ein Serienmail mit beispielsweise zwei Empfängern starte, kommt die Fehlermeldung. Deshalb dachte ich zuerst, daß die Serienbriefverarbeitung an sich einen Schuß hat und da lag eine Neuinstallation nahe. Dies hat, wie ich bereits geschrieben habe, nichts geholfen.
Zu wenig Speicher war ja auch eine Vermutung von mir. Aber es hat noch viele GB freien Speicher. Daran kann es also auch nicht liegen.
Der virtuelle Arbeitsspeicher ist auch groß genug.
Die Serienmails speichere ich übrigens nicht in den Kontakten. Es kommt nur der Eintrag, daß eine Mail verschickt wurde.
Ich grüble auch schon die ganze Zeit, was dem ACT noch sauer aufstossen könnte, was die Serienbriefverarbeitung hindert. Aber mir fällt wirklich nichts mehr ein.
Viele Grüße und ein großes DANKE für Ihre Hilfe
Karin Wöhler
da es sich ja nicht um Serienbriefe sondern Serienmails handelt, gibt es schon noch was nachzugucken!
Sie sollten nun - bei geschlossener Datenbank, keiner ist drin - aus dem Datenbankverzeichnis die Dateien mit der Endung .abu und .abc löschen und alle Dateien, deren Extentions auf "x" enden.
Dann starten Sie ACT, und nicht nur die Indices sondern auch das Adressbuch (das von Outlook verwendet wird) werden neu erstellt.
Und: Besorgen Sie sich - falls Sie es nicht schon haben - EMailAdressenCheck und lassen das Teil mal prüfen, ob Ihre EMail-Adressen alle intakt sind oder ob sich möglicherweise irgendwo ein Klops in die EMail-Datei geschlichen hat.
EMailAdressenCheck starten bei geöffneter ACT-Datenbank. Kann selbst viele kleine Fehler beheben, die restlichen Kontakte werden dann in einer Suche angeboten zum Reparieren. Beachten Sie dabei: in ACT!6 kann es pro Kontakt ja mehrere EMail-Adressen geben, die Sie erst nach Klick auf die Schaltfläche im EMail-Feld finden können.
oh, das lässt hoffen. Ich werde es am Mittwoch mal in Angriff nehmen und Ihnen dann berichten. Heute habe ich leider keine Zeit mehr dazu und morgen das Privileg, nicht in's Büro zu müssen.
so, nun konnte ich mich endlich mal wieder meinen Problemen mit ACT! Mail widmen.
Mit den Dateien, deren Löschung Sie empfohlen haben ist es so, daß sich viele davon garnicht löschen lassen. Nur ein Teil ließ sich widerstandslos in den Papierkorb verfrachten. Der Rest befindet sich nach wie vor in der Datenbank.
Die Mailadressen sind okay. Ich versende monatlich schon seit Jahren die gleichen Mails an die gleichen Leute. Seither ging immer alles glatt.
Ehrlich gesagt vermute ich, daß das ACT! Tool "Serienbrief" nicht mehr richtig funktioniert. Denn nehme ich z. B. einen Kunden heraus und sende die Mail einzeln, funktioniert das anstandslos. Somit ist meine Vermutung, daß es nur an der Verarbeitungsfunktion liegen kann. Selbst eine einzige Mail, welche ich über die Serienmailverarbeitung laufen lasse, wird nicht generiert.
Falls Sie noch eine Idee haben... Ich probiere gerne weiter!