Hallo Ingrid
leider kann ich die perfekte Antwort nicht liefern, trotzdem noch ein paar Erkenntnisse zu Deinem Text:
"wird bei jedem Mal" wieder umgesetzt meint, jedes mal, wenn ich die Datei mit dem ACT-Editor ändere. Wenn ich dann einen save mache, ist es wieder unicode. Beim benutzen ändert sich nichts.
Sendet man aufgrund dieser geänderten emailbody.gmt ein Mail per InternetMail, findet sich in der gesendeten Datei anschließend wieder ein "Unicode" vor dem gemachten ISO-Eintrag
Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht, obwohl ich auch Internetmail verwende
noch schlimmer, es finden sich auch jede Menge "3D" statt normaler Quotes das sieht auch bei den normalen „Unicode“ Mails so aus.
Ob letztendlich die Umlaute bei Netscape/Mozilla richtig angezeigt werden, liegt an der Einstellung im Netscape. Dort wird das entcoden vorgegeben (unter Preferences - Message display -Languages). Dort kann der User auch eingeben, das er es immer im Western/ISO Format haben möchte. Aber das muss man manuell machen und Outlook hat es vermutlich als Standard.
Wie gesagt, mit Iso-xxx erhöhe ich die Wahrscheinlichkeit, das Netscape User Umlaute bekommen. Wenn die Unicode oder sonst etwas angegeben haben, gibt es Kästchen.
Also nicht verzagen, die meisten benutzen sowieso Outlook.
Tschüss
Uwe